zurück

Unfallflucht; Vekehrsunfälle; Firmeneinbruch; versuchter Raub, Scheibe eingetreten; ausgelaufenes Heizöl - Ursache ermittelt;

Kelterstr. - 02.03.2016

Zwiefalten (RT): Passat abgedrängt und
geflüchtet (Zeugenaufruf)

Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend, gegen
20.20 Uhr, auf der Zwiefalter Steige, der B 312, ereignet hat, sucht
die Polizei Münsingen. Ein 61-jähriger, aus Abensberg stammender
Fahrer eines VW Passat war auf der Zwiefalter Steige in Richtung
Pfronstetten unterwegs. Kurz vor dem Parkplatz "Blinder Hannes" soll
er von einer schwarzen Mercedes Limousine überholt worden sein. Diese
hätte den Passat abgedrängt, sodass der Passat nach rechts über den
gesamten Parkplatz fuhr, eine leichte Böschung hochschanzte und im
angrenzenden Wald zum Stehen kam. Die schwarze Mercedes Limousine,
von der sonst nichts weiter bekannt ist, soll in Richtung
Pfronstetten weitergefahren sein. Verletzt wurde niemand. Der Passat
wurde bei dem Unfall so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt
werden musste. Der Sachschaden wird auf ca. 15.000 Euro beziffert.
Die Polizei Münsingen sucht unter der Telefonnummer 07381/93640 nach
Zeugen die den Unfall beobachten haben und nach Hinweise zu dem
Mercedes bei dem es sich möglicherweise um ein Modell der C-Klasse
gehandelt haben könnte. (cw)

St. Johann (RT): Nicht aufgepasst und geradeaus gefahren

Am Montagnachmittag ist bei Würtingen ein Autofahrer von der
Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Ein 23 Jahre alter
Lenker eines Mazda war gegen 17.00 Uhr auf der K 6708 von
Bleichstetten in Richtung Würtingen unterwegs. In einer Linkskurve
kam der junge Mann aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab, fuhr eine
Böschung hinunter und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde der Mazda
stark beschädigt. Der Fahrer machte keine Verletzungen geltend. Der
Sachschaden am Mazda wurde auf 8.000 Euro geschätzt. Ein
Abschleppdienst barg das Fahrzeug. (sh)

Unterensingen (ES): Alarm schlägt Einbrecher in Flucht

Unbekannte sind in der Nacht zum Mittwoch in ein Firmengebäude in
der Unterensinger Kelterstraße eingedrungen. Gegen 01.20 Uhr löste
ein Alarm aus, wodurch alle Räume hell erleuchtet wurden. Als
Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens ein aufgehebeltes Fenster
entdeckten, verständigten sie die Polizei. Mehrere Polizeistreifen
umstellten und durchsuchten das weitläufige Gebäude. Wie sich heraus
stellte, waren die Diebe da bereits ohne Beute auf und davon. In
östlicher Richtung entlang der K 1219 verloren sich die Spuren. (sh)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Raub auf Solarium vereitelt
(Zeugenaufruf)

Ein Angestellter eines Solariums in der Echterdinger Straße, im
Stadtteil Leinfelden, hat am Dienstagabend einen Raubüberfall
vereiteln können. Gegen 20.20 Uhr betrat ein noch unbekannter Mann
die Geschäftsräume. Unmittelbar darauf zog er sich die Kapuze seiner
Jacke übers Gesicht und griff den 22-jährigen Mitarbeiter an, indem
er ihm Pfefferspray ins Gesicht sprühte. Der Angestellte wehrte sich
und konnte so aus dem Solarium flüchten und um Hilfe rufen. Der noch
Unbekannte flüchte ohne Beute zu Fuß in Richtung Kreisverkehr
Markomannenstraße und von dort aus in Richtung Neuer Markt / Bahnhof.
Eine sofort nach der Alarmierung eingeleitete Fahndung mit mehreren
Streifewagen verlief bislang ohne Erfolg. Der 22-jährige wurde bei
dem Überfall leicht verletzt und musste mit dem Rettungswagen zur
ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei
Filderstadt sucht nun nach Zeugen und Hinweisen zu dem unbekannten
Räuber. Dieser wird als ca. 23 bis 27 Jahre alt, etwa 170 cm groß und
kräftig beschrieben. Er hatte einen dunklen Teint und war mit einer
schwarzen Kapuzenjacke und schwarzen Schuhen bekleidet. Während des
Überfalls sprach der Räuber nichts. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Filderstadt, Telefon: 0711/70913. (cw)

Kirchheim (ES): Kurz nicht aufgepasst

Eine kurze Unachtsamkeit hat am Dienstagnachmittag in der
Stuttgarter Straße zu einem Auffahrunfall geführt. Eine 25-Jährige
befuhr gegen 15.15 Uhr mit Ihrem VW Lupo in ortsauswärtiger Richtung,
als sie zu spät bemerkte, dass der Verkehr vor ihr ins Stocken
geraten war. Sie prallte gegen den Peugeot 206 eines 33-Jährigen.
Dessen 32 Jahre alte Beifahrerin erlitt bei der Kollision leichte
Verletzungen. Ein Rettungsdienst war glücklicherweise nicht nötig.
Der Pkw der Unfallverursacherin musste angeschleppt werden. Der
Schaden beläuft sich auf etwa 8000 Euro. (ms)

Tübingen (TÜ): Verantwortungslose Erziehungsberechtigte

Ziemlich verantwortungslos haben sich der Vater und die Oma eines
einjährigen Kindes am Dienstagnachmittag in Tübingen verhalten. Eine
Polizeistreife hielt kurz vor 15.30 Uhr das Auto der 58-jährigen Oma
in der Derendinger Straße an. Bei der Kontrolle stellten die Beamten
fest, dass der Vater angeschnallt auf der Rücksitzbank saß, jedoch
sein kleines Kind ohne jegliche Sicherung im Arm hielt. Da sich kein
Kindersitz in dem Fahrzeug befand, wurde die Weiterfahrt mit dem Kind
untersagt und der Vater musste es nach Hause tragen. (ms)

Tübingen (TÜ): Radfahrer nach Unfall schwer verletzt

Die Missachtung der Vorfahrt ist die Ursache für einen
Verkehrsunfall, der sich am späten Dienstagabend, gegen 21.45 Uhr, an
der Kreuzung Belthle- und Westbahnhofstraße ereignet hat. Ein
25-jähriger Albstädter war mit seinem Smart Forfour auf der der
Belthlestraße, aus Richtung Altstadt herkommend, unterwegs. An der
Ampel zur Westbahnhofstraße musste er zunächst anhalten. Als die
Ampel auf Grün umschaltete, fuhr er an um nach links in die
Westbahnhofstraße abzubiegen. Hierbei übersah er einen
entgegenkommenden 49-jährigen Radfahrer, der ihm aus Richtung
Herrenberger Straße entgegenkam und die Kreuzung geradeaus überqueren
wollte. Um eine Kollision mit dem abbiegenden Smart zu vermeiden
musste der Radler voll abbremsen. Hierbei stellte sich sein Vorderrad
quer, sodass er über den Lenker abgeworfen, gegen die Fahrzeugfront
prallte und auf die Fahrbahn stürzte. Nach einer notärztlichen
Erstversorgung musste er mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst
ins Krankenhaus gebracht werden. Lebensgefahr besteht nach bisherigen
Erkenntnissen aber nicht. Warum der Albstädter den Radler übersehen
hatte, ist noch unklar. Die Beleuchtung am Fahrrad war eingeschaltet,
zudem trug der Radler Warnbekleidung und einen Schutzhelm. Der
entstandene Sachschaden wird auf ca. 800 Euro geschätzt. (cw)

Tübingen (TÜ): Scheibe eingetreten

Dank aufmerksamer Zeugen konnte eine Sachbeschädigung am späten
Dienstagabend schnell aufgeklärt werden. Die Zeugen beobachteten zwei
offensichtlich betrunkene Männer und wie einer von ihnen in der
Mühlstraße gegen die die Schaufensterscheibe eines Geschäfts trat.
Der Tritt war so heftig, das die Schaufensterscheibe zersprang.
Anschließend flüchteten die beiden in Richtung Lustnauer Tor, wobei
einer von ihnen noch eine Bierflasche gegen eine Mauer warf. Im
Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnten die beiden 28 und 35
Jahre alten und in Tübingen wohnhaften Männer vorläufig festgenommen
werden. Nach Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen
auf der Dienststelle wurde der Jüngere von beiden, der sich nichts zu
Schulden kommen lassen hatte, wieder auf freien Fuß gesetzt. Der
Ältere durfte seinen Rausch in der Ausnüchterungszelle des
Polizeireviers ausschlafen. Ihn erwartet jetzt eine Strafanzeige
wegen Sachbeschädigung. Zudem wird er auch für den Schaden an der
Scheibe, der auf ca. 500 Euro geschätzt wird, aufkommen müssen. (cw)

Tübingen (TÜ): Ursache für Ölverschmutzung im Neuhaldengraben
ermittelt

Starker Ölgeruch im Bereich des Parkhauses Ebenhalde und im
umliegenden Gebiet hat am Freitag letzter Woche einen Einsatz von
Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Anwohner hatten am Freitagmorgen
gegen 11 Uhr die Einsatzkräfte verständigt, nachdem es schon seit
mehreren Tagen dort intensiv nach Öl gerochen hatte. Vor Ort stellten
die Einsatzkräfte fest, dass der der Neuhaldengraben auf mehrere
hundert Meter mit Öl verschmutzt war. Die Feuerwehr errichtete
Ölsperren und beseitigte die Verschmutzungen. Ein Übergreifen der
Verschmutzung in den Weilersbach, in den der Neuhaldengraben
entwässert, konnte durch den professionellen Einsatz der Tübinger
Feuerwehr so verhindert werden. Durch aufwändige Ermittlungen der
Polizei, der städtischen Betriebe und der Wasserschutzbehörden
konnte jetzt festgestellt werden, dass die Ölverschmutzung aus dem
Bereich des Parkhauses Ebenhalde stammte. Dieses wird derzeit
generalsaniert. Im untersten Parkdeck war ein Heizautomat zur
Bautrocknung aufgestellt, zudem ein mehrere hundert Liter Heizöl
fassender Tank gehört. Dieser stand direkt über einem Kanaldeckel.
Aus noch ungeklärter Ursache gelangte eine noch unbekannte Menge
Heizöl über diesen Schacht in die Parkhausentwässerung und von dort
in das öffentliche Abwassernetz. Nach Reinigung und Durchspülung des
Abwassernetzes konnten die Verschmutzungen auch hier beseitigt
werden. Die Höhe des entstandenen Schadens kann noch nicht beziffert
werden. Die Ermittlungen, wie das Heizöl aus dem Tank austreten
konnte, dauern noch an. (cw)




Rückfragen bitte an:

Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen